Wie viele Unternehmen, steht auch die WAD GmbH vor den Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Energie. So ist unser Ziel, im Zuge von Baumaßnahmen, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu verringern um den Übergang zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft voran zu bringen.
Ein wesentliches Instrument sind dabei die Strukturfonds der Europäischen Union. Die Finanzmittel stammen aus dem EU-Haushalt, in den die Mitgliedstaaten unterschiedlich viel einzahlen. Der Haushalt wird gemeinsam von Kommission, Rat und Parlament beschlossen. Mehr als 94 Prozent des EU-Haushalts kommen den Bürgerinnen und Bürgern, Regionen, Kommunen, Landwirten und Unternehmen zugute – auch in Sachsen. Hier wurden in den vergangenen Jahren viele Tausend Projekte bspw. durch die Strukturfonds ESF und EFRE gefördert.
Die EU fördert u.a. Vorhaben, die den Ausstoß von Treibhausgasen im Freistaat Sachsen senken. Allein zwischen 2014 und 2020 flossen in Sachsen insgesamt 395 Millionen Euro an EU-Fördermitteln in den Schwerpunkt »Verringerung der CO2-Emissionen«!
Mit dem Just Transition Fund (JTF) steht erstmals ein Fonds zur Verfügung, der Menschen und Regionen Europas, die besonders von den Auswirkungen der Transformation zur Klimaneutralität bis 2050 betroffen sind, gezielt unterstützt. Sächsischen Betrieben wird z.b. durch diese EU-Mittel der Wechsel zu erneuerbaren Energien erleichtert.